Sie möchten der Natur etwas zurückgeben und haben geeignete Flächen? Sie haben Interesse mit uns zusammenzuarbeiten?
Kooperationen sind im Naturschutz unerlässlich: Egal ob Landwirtin, Gemeinde, Flächeneigentümer, Waldbesitzerin, Schule oder Unternehmen, wir freuen uns über jede Form der Zusammenarbeit. Beispiele für Kooperationen und gemeinsame Projekte:
- Aufnahme eines naturschutzfachlichen Managements von Wiesen, Weingärten, Äckern, Streuobstbeständen oder Randbereichen
- Seminare, Workshops und Exkursionen im Bereich Naturvermittlung und Umweltbildung
- Beratung und Unterstützung bei der biodiversitätsfördernden Gestaltung von Unternehmens- und Gemeindeflächen
Neugierig geworden? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung: vorstand@ortolandschaftspflege.at oder
direkt mit DI Michael Binder unter 0670 2014 681.
Für unser Projekt Biodiversität in der Weinbaulandschaft des Kremstals kooperieren wir mit dem Winzerhof Tiefenböck-Flecher und der Marktgemeinde Furth bei Göttweig. Mehr zum Projekt finden Sie hier.